Datum |
Uhrzeit |
Referent |
Thema |
Anmeldung |
05.03.2021 |
19:00 |
Herr Mein |
Deep Sky Fotografie mit dem PENTAX Astrotracer |
 |
|
Der Vortrag zeigt die verschiedenen Methoden, mit denen heute fast jedermann mit der normalen Kamera eindrucksvolle Bilder des Nachthimmels erstellen kann. Speziell wird hier der "Astrotracer" der Firma Pentax vorgestellt. Zudem gibt es Tipps und Tricks für gute Bilder und auch eine Vorstellung der für den Anfänger geeigneten Himmelsobjekte. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
12.03.2021 |
19:00 |
Herr Mein |
Astrofotografie - Bildbearbeitung am heimischen PC |
 |
|
Durch den Einsatz des heimischen PCs zur Bildbearbeitung können Hobbyastronomen heute Bilder machen, für die man vor 50 Jahren noch eine mittelgroße Sternwarte brauchte. Aber was steckt hinter den Begriffen "stacking", "stretching" und "post-processing"? Dieser Vortrag gibt eine kleine Einführung in die Welt der modernen Astro-Fotografie und zeigt, wie heute ein Deep Sky Bild entsteht. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
20.03.2021 |
15:00 |
Herr Wenzel |
Interessantes rund um den Mond |
 |
|
Wie ist der Mond entstanden ? Welche Auswirkungen hat der Mond auf unsere Erde ? Welchen Anteil hat die Raumfahrt an der Erforschung unseres Erdtrabanten ? Diese und andere Fragen rund um den Mond stehen im Mittelpunkt dieses Vortrags. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
20.03.2021 |
17:00 |
Herr Mein |
Mondfotografie mit Kamera und Stativ - Tipps und Tricks für gute Mondbilder |
 |
|
Um gute Bilder vom Mond zu machen braucht man kein Teleskop. In diesem Vortrag wird gezeigt, wie nur mit Kamera und Stativ den Mond eindrucksvoll auf ein Bild bekommen kann. Es gibt Tipps und Tricks zum Fotografieren und zur Nachbereitung der Fotos. Auch wird gezeigt, wie man durch das "Stacken" von Einzelbildern hochauflösende Mondbilder erzeugen kann. |
|
Empfohlen ab 12 Jahre. |
26.03.2021 |
19:00 |
Herr Wenzel |
Unser Nachbar der Mars |
 |
|
Gleich 3 Marsmissionen erreichten 2021 unseren Nachbarplaneten, Grund genug, sich näher mit dem Mars zu
beschäftigen. Wie ist der Stand der Forschung und was erwarten wir an neuen Erkenntnissen in der nahen Zukunft ? |
|
Empfohlen ab 10 Jahre. |